The Coca-Cola Company (TCCC) und „Water and Sanitation for the Urban Poor“ (WSUP) gehen Partnerschaft ein

Australian Business
Print
image

Neue Partnerschaft unterstützt Bereitstellung nachhaltiger Wasser-Ver- und Entsorgungsleistungen (WASH Service Delivery) in Afrika zugunsten von mindestens 270.000 Menschen

STOCKHOLM--(BUSINESS WIRE)--An der Weltwasserwoche in Stockholm haben The Coca-Cola Company (TCCC) und die Hilfsorganisation „Water and Sanitation for the Urban Poor“ (WSUP), die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung für die arme Stadtbevölkerung bereitstellt, heute bekannt gegeben, dass neue Programme in den vier afrikanischen Ländern Kenia, Sambia, Madagaskar und Mosambik unterstützt werden sollen. Mit der Förderung in einem Gesamtwert von 4,6 Millionen US-Dollar durch The Coca-Cola Africa Foundation (die Afrikastiftung von Coca-Cola) werden nachhaltige Lösungen zur Bereitstellung von sauberem Wasser und Abwassersystemen für mindestens 270.000 Menschen in Städten und stadtnahen Gebieten geschaffen. Zu den unterstützten Maßnahmen gehören der Aufbau von Wasserkiosken und Speicheranlagen für Gemeinden vor Ort, nachhaltige Wasserversorgungsleistungen sowie Hilfe zur Selbsthilfe für örtliche Dienstleister. Zur Finanzierung durch die Coca-Cola-Stiftung kommen Zuschüsse durch WSUP-Partner, Gemeinden und Lokalregierungen in gleicher Höhe hinzu. Die Programme sind Teil der Replenish-Africa-Initiative (RAIN) des Unternehmens, deren Ziel es ist, bis Ende 2015 mindestens zwei Millionen Menschen mit sauberem Trinkwasser zu versorgen.

„Water and Sanitation for the Urban Poor“

Die gemeinnützige Organisation WSUP schlägt eine Brücke zwischen dem Privatsektor, regierungsunabhängigen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Im Zentrum steht die Lösung globaler Probleme in Zusammenhang mit unzureichenden Wasser- und Abwassersystemen in einkommensarmen städtischen Gebieten. Höhepunkte der unterstützten Arbeiten sind eine Reihe von Ansätzen für nachhaltig sauberes Wasser und Kanalisationssysteme in Zusammenarbeit mit örtlichen Wasserwerken, Unternehmen, Behörden und den im Regierungsauftrag versorgten Gemeinden:

„Wir begrüßen die Gelegenheit, mit einem weltweit führenden Unternehmen wie The Coca-Cola Company zusammenzuarbeiten, um die Bereitstellung von bezahlbarem und nachhaltig sauberem Trinkwasser sowie die Abwasserentsorgung in Kenia, Sambia, Madagaskar und Mosambik auszubauen. Unsere Konzentration liegt auf Afrika, und The Coca-Cola Company ist auf dem gesamten Kontinent bekannt. Daher freuen wir uns sehr, in vier der fünf afrikanischen Länder, in denen wir derzeit beschäftigt sind, Hand in Hand mit Coca-Cola zu arbeiten“, so Sam Parker, CEO von WSUP.

„WSUP ist ein geschätzter Partner, der uns dabei hilft, dank Zugang zu sauberem Wasser und der Bereitstellung einer Kanalisation nachhaltige Gemeinden aufzubauen. Der Schwerpunkt, auf Kapazitäten vor Ort aufzubauen und den Privatsektor mit regierungsunabhängigen Organisationen und Forschungseinrichtungen zusammenzubringen, um sich auf die Probleme in städtischen Gebieten zu konzentrieren, entspricht exakt den Strategien für kommunale Wasserpartnerschaften von Coca-Cola. Wir freuen uns sehr, unsere wirksame Partnerschaft mit WSUP unter der RAIN-Initiative auszubauen“, erklärte Dr. Susan Mboya-Kidero, Präsidentin vo The Coca-Cola Africa Foundation.

Über Water and Sanitation for the Urban Poor (WSUP)

Die gemeinnützige Organisation Water and Sanitation for the Urban Poor (WSUP) verknüpft den Privatsektor, regierungsunabhängige Organisationen und Forschungseinrichtungen. Im Zentrum steht die Lösung globaler Probleme im Zusammenhang mit unzureichenden Wasser-Ver- und Entsorgungssystemen in einkommensarmen städtischen Gemeinden. Die Organisation sorgt für dauerhafte Lösungen in einkommensschwachen Regionen, indem sie mit Dienstleistern wie Wasserwerken, Lokalbehörden und Unternehmen sowie mit den versorgten Gemeinden zusammenarbeitet. WSUP stärkt die Kapazitäten der Dienstleister bei der nachhaltigen Bereitstellung von Wasser und einer Abwasserversorgung für die gesamte Stadt und sorgt für die Förderung guter Hygiene und die Anhebung von Umweltstandards in den einkommensschwachen Gemeinden.

WSUP ist Partner von RAIN und setzt Projekte in Kenia, Madagaskar, Mosambik, Uganda und Sambia um. Dadurch wird das Leben von hunderttausenden Menschen verbessert, indem Gemeinden mit sauberem Wasser und Kanalisationssystemen ausgestattet werden.

Weitere Informationen: http://www.wsup.com/

Über The Coca-Cola Company

The Coca-Cola Company (NYSE: KO) ist der weltweit größte Getränkehersteller, der Verbraucher mit mehr als 500 Marken mit oder ohne Kohlensäure erfrischt. Angeführt von Coca-Cola, der wertvollsten Marke der Welt, umfasst das Portfolio unseres Unternehmens 16 Marken im Wert von mindestens einer Milliarde US-Dollar, darunter Coca-Cola light, Fanta, Sprite, Coca-Cola Zero, vitaminwater, Powerade, Minute Maid, Simply, Georgia und Del Valle. Wir sind weltweit marktführend bei kohlensäurehaltigen Erfrischungsgetränken, trinkfertigen Kaffeegetränken sowie Fruchtsäften und Fruchtsaftgetränken. Über das weltweit größte Getränkevertriebssystem kommen Verbraucher in über 200 Ländern täglich in den Genuss von mehr als 1,8 Milliarden Getränkeportionen unseres Unternehmens. Mit unserem anhaltenden Einsatz für die Entwicklung von nachhaltigen Gemeinschaften konzentrieren wir uns auf Maßnahmen zur Senkung von Umweltbelastungen, zur Unterstützung eines aktiven und gesunden Lebens, zur Schaffung einer sicheren und eingliedernden Arbeitsumgebung für unsere Angestellten sowie zur besseren wirtschaftlichen Entwicklung der Gemeinwesen in unserem Einflussgebiet. Gemeinsam mit unseren Abfüllpartnern gehören wir mit mehr als 700.000 System-Angestellten zu den zehn größten privaten Arbeitgebern der Welt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Coca-Cola Journey unter www.coca-colacompany.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/CocaColaCo oder lesen Sie unseren Blog Coca-Cola Unbottled unter www.coca-colablog.com.

Über RAIN

Als Reaktion auf die schwerwiegenden Wasserprobleme von fast 300 Millionen Afrikanerinnen und Afrikanern, die ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser leben, lancierte die Afrikastiftung von Coca-Cola (TCCAF) im Jahr 2009 die Aktion Replenish Africa Initiative (RAIN). RAIN würdigt die Wasserprojekte, die The Coca-Cola Company (TCCC) und seine Abfüllpartner bereits auf dem Kontinent (seit 2005) unterstützt haben, und hebt eine neue Investition von 30 Millionen US-Dollar durch TCCC über einen Zeitraum von sechs Jahren (2010 bis 2015) für Wasserprojekte in Afrika hervor. Das Ziel von RAIN ist, bis Ende 2015 mehr als zwei Millionen Menschen in Afrika Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen. RAIN ist der Beitrag von TCCC, damit Afrika die Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen in Bezug auf Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen erreichen kann. The Coca-Cola Africa Foundation (TCCAF) schöpft diese Investition von 30 Millionen US-Dollar aus und zielt darauf ab, für den gesamten Betrag bis 2015 Dollar Zusatzfinanzierungen einzuholen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.