MWV präsentiert „Insight to In-Market” Methodologie auf der drinktec 2013

Australian Business
Print
image

RICHMOND, Virginia--(BUSINESS WIRE)--MeadWestvaco Corporation (NYSE: MWV), ein global führender Anbieter von Verpackungslösungen, wird vom 16.-20. September 2013 auf der drinktec, der Weltleitmesse für Getränke und Liquid-Food in München vertreten sein.

„In der heutigen, raschen Veränderungen unterworfenen Marktlandschaft erwarten unsere Kunden Nutzen und Effizienz im Verlauf ihrer gesamten Lieferkette - und wir können all dies durch unsere nahtlose Partnerschaft gewährleisten.“

In dem modernen dynamischen Markt mit den sich stetig ändernden Verbraucherpräferenzen und fortwährend steigenden Betriebskosten müssen die Getränkemarken ihre Effizienz optimieren und gleichzeitig den Aufbau von Marken voranbringen. Vor diesem Hintergrund benötigen sie Partner, die dazu beitragen können, beide Ziele zu erreichen.

Im Rahmen der drinktec wird MWV Beverage die Menschen und Technologien hinter seiner proprietären Insight to In-Market Methodologie vorstellen. Sie dient dazu, Verbraucher-, Marken- und Brancheninformationen für Verpackungslösungen zu nutzen, die zur Markenbindung beitragen. Dieser einzigartige Ansatz gewährleistet einen schnelleren Markteintritt, der für den Markenerfolg in einer sich rasch wandelnden Marktumgebung unerlässlich ist. Insight to In-Market fördert das Umsatzwachstum und bietet effiziente Methoden zur Steigerung des Reingewinns sowie eine umfassende Strategie, die in der Lage ist, den Partnern von MWV signifikante Vorteile zu verschaffen.

Die Insight to In-Market Methodologie umfasst folgende Schritte:

  1. Markt- und Verbraucherinformationen – Die Experten für Verbraucherverhalten und Marktanalysten von MWV arbeiten unermüdlich an der Identifizierung der lukrativsten Wachstumschancen für Getränkemarken rund um den Globus mittels Primär- und Sekundärforschung.
  2. Markenbindung – Die Markenstrategen von MWV kooperieren sehr eng mit den Verbrauchern, um ihre Marken im Markt zu differenzieren, indem sie ihre Markenstrategien mithilfe von Verpackungslösungen und durch Förderung emotionaler Bindungen der Verbraucher umsetzen.
  3. Verpackungsdesign und Innovation – Auf der Grundlage umfangreicher Verbraucher-, Marken- und Brancheninformationen entwickelt das Global Design Team von MWV durch kreatives Design die effektivsten Verpackungslösungen, um innovative Konzepte zu erstellen. Die Entwickler untersuchen diese Konzepte indem sie ihre Leistungsfähigkeit im Rahmen der Lieferkette simulieren – von der Verwertung bis zur Regalverfügbarkeit – mithilfe der bahnbrechenden 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes.
  4. Materialien – Nach der Fertigstellung des Designs wählen die Ingenieure die geeigneten leistungsstarken Materialien von MWV, die den Marktbedürfnissen und betrieblichen Anforderungen der Verbraucher entsprechen.
  5. Verwertung – Das Design wird durch kosteneffiziente, herstellbare Verpackungslösungen kommerzialisiert.
  6. Automatisierung – Die MWV Ingenieure kooperieren mit den Kunden, um maßgeschneiderte, professionell ausgearbeitete und kontinuierlich unterstützte In-Line-Anlagen zu entwickeln. Die komplexe Nachfrage der globalen Verbraucher erfordert eine reibungslose Umsetzung, um die Produkte schneller auf den Markt zu bringen.

„Die Getränkemarkeninhaber sind bestrebt, weitere Produkte zu vermarkten und die Effizienz im Verlauf der gesamten Lieferkette zu optimieren. Der Schlüssel zu unserer Insight to In-Market Methodologie ist die Kompetenz von MWV und die Partnerschaft im Verlauf des gesamten Verpackungsprozesses”, so Zack Smith, President von MWV Beverage. „Von wichtigen Verbraucherinformationen bis zur effizienten Automatisierung - MWV ist in jeder Phase präsent und unterstützt unsere Kunden, mit den Verbrauchern in Kontakt zu treten, Marken aufzubauen und das Wachstum zu fördern.”

Im Rahmen der drinktec wird MWV Elemente dieser „Verpackungsentwicklung“ durch seine neuesten Verfahrens- und Produktinnovationen veranschaulichen. Hierzu zählen:

„Unsere CPemerge Maschine, das Hero Pack und die Integration der leistungsstarken Dassault Systèmes 3DEXPERIENCE Plattform sind nur einige Beispiele für unsere einzigartigen Fähigkeiten in jeder Phase des Entwicklungsprozesses von Verpackungslösungen – basierend auf der Insight to In-Market Methodologie”, so Zack Smith. „In der heutigen, raschen Veränderungen unterworfenen Marktlandschaft erwarten unsere Kunden Nutzen und Effizienz im Verlauf ihrer gesamten Lieferkette - und wir können all dies durch unsere nahtlose Partnerschaft gewährleisten.”

Um die Insight to In-Market Methodologie von MWV in Augenschein zu nehmen und die Menschen und Technologien hinter dieser Idee kennenzulernen, sind Besucher der drinktec, Kunden und Medienvertreter herzlich eingeladen, sich an das MWV Beverage Team zu wenden:

Weitere Informationen über die Präsentationen von MWV auf der drinktec finden Sie unter: http://www.meadwestvaco.com/Tradeshows/DrinkTec2013/index.htm.

Über MWV

MeadWestvaco Corporation (NYSE: MWV) ist ein weltweit tätiger Anbieter von Verpackungslösungen für viele der weltweit renommiertesten Marken in den Bereichen Gesundheitspflege, Kosmetik und Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, Heim und Garten, Tabakwaren und Landwirtschaft. Außerdem stellt das Unternehmen Spezialchemikalien für die Automobil-, Energie- und Infrastrukturbranche her. MWV maximiert den Wert seiner Liegenschaften durch Forstwirtschaft, Landerschließung und Landverkäufe. Das Unternehmen betreibt ein Netz von 125 Niederlassungen und beschäftigt 16.000 Mitarbeiter in Nordamerika, Südamerika, Europa und Asien. In Anerkennung seiner Finanzleistung und Umweltverantwortung war MWV seit 2005 jedes Jahr in dem Dow Jones SustainabilityWorld Index vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.mwv.com.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.