

PARIS--(BUSINESS WIRE)--LeWeb’13 Paris gab heute die vorläufige Referentenliste über das zentrale Thema der Konferenz – „The Next 10 Years“ (Die kommenden 10 Jahre) – bekannt.
„Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von LeWeb Paris möchten wir uns in eine Zeitmaschine begeben und uns vorstellen, was das Internet in den kommenden zehn Jahren für uns bereithält“
Die führende internationale Veranstaltung, die sowohl Konferenz als auch Networking- und Business-Forum zum Thema Internet ist, feiert in diesem Jahr ihr zehnjährigesJubiläum.
„Anlässlich des zehnjährigenJubiläums von LeWeb Paris möchten wir uns in eine Zeitmaschine begeben und uns vorstellen, was das Internet in den kommenden zehn Jahren für uns bereithält“, so Loïc Le Meur, der Mitbegründer von LeWeb.
„In den vergangenen zehn Jahren gelang es LeWeb, Führungskräfte aus der Wirtschaft und visionäre Referenten zu versammeln und sich als größtes Forum von Startup-Unternehmen, Unternehmerpersönlichkeiten und technologischen Innovatoren aus der Internetbranche zu etablieren. Zu Gast waren immer auch Risikokapitalinvestoren und Business Angels, welche die Startup-Unternehmen dabei unterstützten, ihre Ideen zur Marktreife zu bringen. Jetzt stellen wir uns selbst der Herausforderung, einen Blick auf das kommende Jahrzehnt zu werfen“, so Le Meur weiter.
Die vorläufige Referentenliste von LeWeb entspricht ganz dem vielfältigen internationalen Charakter der Konferenz. Auf ihr stehen so illustre Namen wie der von Phil Libin, Internet-Unternehmer und CEO von Evernote, von Guy Kawasaki, Autor, Investor und Spezialberater des Motorola-Unternehmensbereichs von Google, Gary Vaynerchuk, digitaler Berater, Social-Media-Stratege, Geschichtenerzähler und Unternehmer, David Marcus, lebenslanger Unternehmer, Produktinnovator und Präsident von PayPal, Jeff Clavier, Risikokapitalinvestor und erfolgreicher Startphaseninvestor (sowie Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von SofTech VC), sowie David Hornick, Investmentspezialist für die IT-Branche (und Komplementär von August Capital).
LeWeb’13 Paris findet vom 10. bis 12. Dezember statt. Auf der Konferenz werden sich über 3.500 Teilnehmer aus 75 Ländern einfinden, und erneut wird der international renommierte Startup-Wettbewerb für Startup-Unternehmen aus der Internetbranche durchgeführt.
Seit der Gründung von LeWeb Paris im Jahr 2004 ist die Konferenz eine internationale Startrampe für Leute wie die der Uber-App; seither lieferte sie die Inspiration für die Gründung von Dailymotion, ehrte den Sieger des Startup-Wettbewerbs Evernote und begrüßte auserlesene Referenten wie Eric Schmidt von Google, den Modezar Karl Lagerfeld, den Design-Guru Philippe Starck, Chad Hurley von YouTube sowie Kevin Systrom, den Mitbegründer von Instagram.
Weitere Informationen zur vorläufigen Referentenliste von LeWeb’13 Paris finden Sie hier
Weitere Informationen zu LeWeb’13 Paris finden Sie unter http://paris.leweb.co
Über LeWeb
LeWeb Paris wurde 2004 von Loïc und Geraldine Le Meur begründet. Es handelt sich dabei um die in Europa führende internationale Veranstaltung, die sowohl Konferenz als auch Networking- und Business-Forum zum Thema Internet ist. Jahr für Jahr treffen sich auf LeWeb Paris Startup-Unternehmen, Unternehmerpersönlichkeiten, Risikokapitalinvestoren, Führungspersönlichkeiten aus der Welt der Technologie, visionäre Denker, Business Angels, Fachblogger und Vertreter von Fachmedien, die in den Weiten der Internetbranche aktiv sind.
Im Jahr 2012 expandierte die Marke LeWeb mit dem Start von LeWeb London nach Großbritannien.
Im Dezember 2012 wurde LeWeb von Reed MIDEM übernommen, einem führenden Veranstalter internationaler Messen und Konferenzen.
Akkreditierung von Medienvertretern
http://common.leweb.co/content/press-accreditation-request-leweb13
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
< Prev | Next > |
---|