MOODY'S CORPORATION MELDET ERGEBNISSE FÜR DAS 3. QUARTAL 2013

Australian Business
Print
image image

NEW YORK--(BUSINESS WIRE)--Die Moody’s Corporation (NYSE: MCO) meldete heute die Ergebnisse für das dritte Quartal 2013.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DES DRITTEN QUARTALS 2013

Moody’s meldete Umsatzerlöse in Höhe von 705,5 Mio. USD für den am 30. September 2013 abgeschlossenen Dreimonatszeitraum, was gegenüber den für das dritte Quartal 2012 gemeldeten Umsätzen von 688,5 Mio. USD einen Anstieg von 2 Prozent bedeutet. Die Betriebsaufwendungen des dritten Quartals 2013 beliefen sich auf insgesamt 414,0 Mio. USD und lagen damit um 1 Prozent unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Das Betriebsergebnis des Quartals betrug 291,5 Mio. USD, ein Plus von 8 Prozent gegenüber den im Vergleichsquartal gemeldeten 269,7 Mio. USD. Das bereinigte Betriebsergebnis, definiert als Betriebsergebnis vor Abschreibungen und Wertminderungen, belief sich auf 314,9 Mio. USD und lag damit um 7 Prozent höher als das im Vorjahr ausgewiesene Ergebnis von 293,8 Mio. USD. Das verwässerte Ergebnis je Aktie stieg um 2 Prozent auf 0,83 USD im Vergleich zu dem GAAP-konformen EjA von 0,81 USD im dritten Quartal 2012. Gegenüber dem nicht GAAP-konformen EjA des Vergleichszeitraumes von 0,75 USD, in dem eine ältere Steuergutschrift von 0,06 USD je Aktie ausgeblendet blieb, lag der EjA um 11 Prozent höher.

„Im Jahresvergleich erzielte Moody’s im dritten Quartal Wachstum bei den Umsätzen, Betriebsgewinnen und dem EjA, trotz schwieriger Vergleichswerte im Vorjahr und unbeständiger Marktbedingungen“, so Raymond McDaniel, President und Chief Executive Officer of Moody’s. „Diese Bedingungen kamen uns jedoch nicht unerwartet, und da wir uns nun dem Jahresende nähern, haben wir unseren EjA-Richtwertbereich für 2013 auf 3,51 bis 3,57 USD eingegrenzt.“

UMSATZERLÖSE DES DRITTEN QUARTALS

Für die Moody’s Corporation insgesamt stiegen die im dritten Quartal 2013 erzielten weltweiten Umsatzerlöse in Höhe von 705,5 Mio. USD gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 2 Prozent an. Die in den USA verbuchten Umsätze von 391,0 Mio. USD und die außerhalb der USA erzielten Umsatzerlöse von 314,5 Mio. USD lagen im dritten Quartal 2013 um 3 bzw. 1 Prozent höher als im dritten Quartal 2012. Die außerhalb der USA erwirtschafteten Umsatzerlöse repräsentierten 45 Prozent der Gesamtumsätze von Moody’s für das Quartal, unverändert gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Die weltweiten Umsatzerlöse von Moody’s Investors Service (MIS) beliefen sich im dritten Quartal 2013 auf 478,1 Mio. USD, was einem Anstieg von 1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Der im dritten Quartal 2013 in den USA erwirtschaftete Umsatzerlös war im dritten Quartal 2013 mit 290,1 Mio. USD gegenüber dem dritten Quartal 2012 unverändert. Außerhalb der USA nahm der Umsatzerlös in Höhe von 188,0 Mio. USD gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 2 Prozent zu. Die Auswirkungen der Fremdwährungsumrechnung auf die Umsätze von MIS waren unbedeutend.

Innerhalb von MIS verzeichneten die weltweiten Umsätze des Bereichs Corporate Finance im dritten Quartal 2013 mit 233,0 Mio. USD einen Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darin spiegelt sich eine gesteigerte Emissionstätigkeit bei Bankdarlehen in den USA und der EMEA-Region wider sowie zunehmende Umsätze für Beobachtung in allen Regionen. Die Umsatzerlöse für den Bereich Corporate Finance waren in den USA im Vergleich zum dritten Quartal 2012 unverändert, während sie außerhalb der USA um 18 Prozent höher ausfielen.

Die weltweiten Umsatzerlöse im Bereich Structured Finance beliefen sich im dritten Quartal 2013 auf insgesamt 83,5 Mio. USD, was einer Abnahme von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die in den USA erzielten Umsätze im Bereich Structured Finance legten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent zu, was in erster Linie auf Emissionstätigkeit bei gewerblichen Immobilien zurückzuführen war. Die außerhalb der USA erzielten Umsatzerlöse im Bereich Structured Finance gingen um 27 Prozent zurück, in erster Linie aufgrund eines schwächeren Emissionsvolumens in allen Regionen außerhalb der USA.

Die globalen Umsatzerlöse im Bereich Financial Institutions in Höhe von 78,9 Mio. USD gingen im dritten Quartal 2013 gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal um 5 Prozent zurück. Die in den USA erzielten Umsätze im Bereich Financial Institutions waren um 3 Prozent niedriger, während außerhalb der USA ein Umsatzrückgang von 6 Prozent verbucht wurde, in beiden Fällen in erster Linie aufgrund rückläufiger Emissionstätigkeit bei kleineren Bankinstituten.

Die globalen Umsatzerlöse im Bereich öffentliche Finanzen, Projekt- und Infrastrukturfinanzierung beliefen sich im dritten Quartal 2013 auf 82,7 Mio. USD, ein Plus von 7 Prozent gegenüber dem dritten Quartal 2012. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum stiegen die Umsätze in den USA um 1 Prozent und außerhalb der USA um 20 Prozent an, in erster Linie aufgrund von zunehmender Projekt- und Infrastrukturfinanzierung weltweit, die jedoch durch niedrigere Emissionstätigkeit der öffentlichen Hand in den USA weitgehend ausgeglichen wurde.

Die weltweiten Umsatzerlöse von Moody’s Analytics (MA) beliefen sich im dritten Quartal 2013 auf 227,4 Mio. USD, was einem Anstieg von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal entspricht. In den USA nahmen die Umsätze von MA im dritten Quartal 2013 mit 100,9 Mio. USD gegenüber dem dritten Quartal 2012 um 14 Prozent zu. Außerhalb der USA waren die Umsatzerlöse von 126,5 Mio. USD gegenüber dem Vergleichsquartal 2012 unverändert. Die Auswirkungen der Fremdwährungsumrechnung auf die Umsatzerlöse von MA waren unbedeutend.

Bei den Umsatzerlösen aus Recherchen, Daten und Analysen in Höhe von 133,7 Mio. USD wurde gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Anstieg von 8 Prozent verbucht. Darin spiegeln sich eine starke Kundenbindung und eine solide Nachfrage nach dem Recherchenangebot von MA wider. Bei den Umsätzen aus Risikomanagementlösungen für Unternehmen in Höhe von 64,4 Mio. USD wurde gegenüber dem starken Vergleichsergebnis des Vorjahres ein Anstieg von 1 Prozent verzeichnet. Bei den Umsatzerlösen aus Beratungsdiensten konnte mit 29,3 Mio. USD ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum verbucht werden. Darin spiegelt sich ein starkes Umsatzwachstum von Copal Partners wider, das jedoch durch die Schwäche im Schulungs- und Zertifizierungsgeschäft teilweise ausgeglichen wurde.

BETRIEBSAUFWENDUNGEN IM DRITTEN QUARTAL, BETRIEBSERGEBNIS UND EFFEKTIVER STEUERSATZ

Die Betriebsaufwendungen der Moody’s Corporation lagen im dritten Quartal 2013 mit 414,0 Mio. USD um 1 Prozent niedriger als im Vorjahreszeitraum, in erster Linie aufgrund von niedrigeren Anreizvergütungen, die jedoch durch höhere Personalkosten und Technologieaufwendungen teilweise ausgeglichen wurden. In diesem Quartal lag das Betriebsergebnis in Höhe von 291,5 Mio. USD um 8 Prozent höher als im Vergleichsquartal des Vorjahres, wo es sich auf 269,7 Mio. USD belaufen hatte. Die positiven Auswirkungen der Fremdwährungsumrechnung auf die Betriebsaufwendungen und das Betriebsergebnis des Quartals trugen 1 Prozent bei. Die ausgewiesene Betriebsmarge von Moody’s belief sich im dritten Quartal 2013 auf 41,3 Prozent im Vergleich zu 39,2 Prozent im dritten Quartal 2012. Die bereinigte Betriebsmarge des dritten Quartals 2013 war mit 44,6 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum, wo sie 42,7 Prozent betragen hatte.

Im dritten Quartal 2013 betrug der effektive Steuersatz von Moody’s 29,1 Prozent, gegenüber 29,5 Prozent im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

ERGEBNISSE SEIT JAHRESBEGINN

Die Umsatzerlöse der Moody’s Corporation für die ersten neun Monate 2013 beliefen sich auf insgesamt 2.193,3 Mio. USD. Das entspricht einem Anstieg von 11 Prozent gegenüber den 1.976,1 Mio. USD für den entsprechenden Zeitraum 2012. Die Auswirkungen der Fremdwährungsumrechnung auf die Umsatzerlöse der ersten neun Monate waren unbedeutend. Die Umsätze von MIS beliefen sich in den ersten neun Monaten 2013 auf insgesamt 1.536,6 Mio. USD, was einem Anstieg von 12 Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012 entspricht. Die Umsatzerlöse von MA stiegen im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2012 um 8 Prozent auf 656,7 Mio. USD.

Die Aufwendungen für die ersten neun Monate 2013 betrugen insgesamt 1.270,6 Mio. USD und damit 10 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Darin enthalten waren auch die Kosten im Zusammenhang mit der Beilegung eines Rechtsstreits im ersten Quartal 2013. Die positiven Auswirkungen der Fremdwährungsumrechnung auf die Aufwendungen seit Jahresbeginn trugen 1 Prozent bei. Das Betriebsergebnis seit Jahresbeginn beläuft sich auf 922,7 Mio. USD und liegt damit um 13 Prozent höher als die im gleichen Vorjahreszeitraum 2012 verbuchten 817,2 Mio. USD. Das verwässerte Ergebnis je Aktie in Höhe von 2,66 USD für die ersten neun Monate 2013, das die mit der Beilegung des Rechtsstreits verbundene Belastung von 0,14 USD beinhaltet, ist um 14 Prozent höher als in den ersten neun Monaten 2012, wo es sich auf 2,34 USD belaufen hatte. Ohne Berücksichtigung der Belastung durch die Beilegung des Gerichtsverfahrens im ersten Quartal 2013 und eine ältere Steuergutschrift im dritten Quartal 2012 stieg das nicht GAAP-konforme verwässerte Ergebnis je Aktie für die ersten neun Monate 2013 um 23 Prozent auf 2,80 USD gegenüber 2,28 USD im Vergleichszeitraum 2012.

KAPITALALLOKATION UND LIQUIDITÄT

Im dritten Quartal 2013 kaufte Moody’s 6,2 Millionen Stammaktien zum Gesamtpreis von 397,2 Mio. USD zurück und gab im Rahmen von aktienbasierten Vergütungsprogrammen für Mitarbeiter 0,9 Millionen Stammaktien aus. Am 30. September 2013 waren insgesamt 215,1 Millionen Aktien im Umlauf, was einem Rückgang von 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus war Moody’s mit Stand vom 30. September 2013 berechtigt, im Rahmen seines aktuellen Programms weitere Aktien im Wert von 0,9 Mrd. USD zurückzukaufen. Am Quartalsende hatte Moody’s offene Verbindlichkeiten in Höhe von 2,1 Mrd. USD und im Rahmen seiner revolvierenden Kreditfazilität eine zusätzlich verfügbare Verschuldungsfähigkeit von 1,0 Mrd. USD. Zum Quartalsende beliefen sich die Barbestände, liquiden Mittel und kurzfristigen Anlagen auf insgesamt 2,0 Mrd. USD und lagen damit um 503,5 Mio. USD höher als im Vorjahr. Darin spiegeln sich in erster Linie die von Moody’s im August 2013 angebotenen Schuldtitel in Form von ungesicherten Senior Notes im Wert von 500 Mio. USD wider. Der freie Cashflow für die ersten neun Monate 2013 belief sich auf 622,5 Mio. USD und lag damit im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 161,7 Mio. USD höher.

ANNAHMEN UND AUSBLICK FÜR DAS GESAMTJAHR 2013

Der Ausblick von Moody’s für 2013 beruht auf Annahmen hinsichtlich zahlreicher gesamtwirtschaftlicher und Kapitalmarktfaktoren, darunter Zinssätze, Konzernrentabilität und geschäftliche Investitionsausgaben, Fusionen und Übernahmen, Verbraucherkredite und Kreditverbriefung sowie Schuldtitelemissionen. Diese Annahmen sind mit einem bedeutenden Maß an Unsicherheit behaftet, und wenn die tatsächliche Lage nicht mit diesen Annahmen übereinstimmt, können die Ergebnisse von Moody’s für das Jahr maßgeblich von unseren derzeitigen Prognosen abweichen. Die Richtwerte setzen bei der Umrechnung von Fremdwährungen die am Quartalsende geltenden Wechselkurse voraus.

Der nicht GAAP-konform berechnete EjA-Richtwertbereich von Moody's für das ganze Jahr 2013, bei dem die Auswirkung der Belastung durch die Beilegung des Rechtsstreits ausgeblendet wird, liegt nun im Bereich von 3,51 bis 3,57 USD. Für Moody’s insgesamt rechnet das Unternehmen weiterhin damit, dass die Umsatzerlöse für das Gesamtjahr 2013 im hohen einstelligen Prozentbereich steigen werden. Bei den Betriebsaufwendungen für das ganze Jahr 2013 rechnet Moody’s weiterhin mit einem Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich. Das Unternehmen erwartet weiterhin eine Betriebsmarge für das ganze Jahr 2013 zwischen 41 und 42 Prozent und eine bereinigte Betriebsmarge für das ganze Jahr im Bereich von 44 bis 45 Prozent. In den Richtwertbereichen für Betriebsaufwendungen, die Betriebsmarge und die bereinigte Betriebsmarge ist jeweils die Belastung durch die Rechtsstreitbeilegung des ersten Quartals einbegriffen. Der effektive Steuersatz sollte den aktuellen Erwartungen zufolge bei etwa 31 Prozent liegen. Die Aktienrückkäufe für das ganze Jahr 2013 sollten sich den unveränderten Erwartungen zufolge auf etwa 1 Mrd. USD belaufen, abhängig von verfügbaren Barmitteln, Marktbedingungen und anderen Kapitalzuweisungsentscheidungen. Der Kapitalaufwand wird unverändert voraussichtlich etwa 50 Mio. USD betragen. Das Unternehmen erwartet weiterhin Abschreibungs- und Wertminderungsbelastungen in Höhe von ca. 100 Mio. USD, und der freie Cashflow sollte den unveränderten Erwartungen zufolge rund 850 Mio. USD betragen.

Einige Elemente der Richtwertbereiche für 2013 wurden abgeändert, um die aktuelle Einschätzung des Unternehmens hinsichtlich der Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen. Für das globale MIS-Geschäft wird für das Gesamtjahr 2013 weiterhin ein Umsatzanstieg im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet. In den USA rechnen wir für das MIS-Geschäft weiterhin mit einem Umsatzanstieg im hohen einstelligen Prozentbereich, während außerhalb der USA bei den Umsätzen von MIS ein Anstieg im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet wird. Die Prognose für die Umsatzzunahme im Bereich Corporate Finance liegt nun im mittleren 10-Prozentbereich. Die Umsätze aus dem Bereich Structured Finance werden den unveränderten Erwartungen zufolge im niedrigen einstelligen Prozentbereich abnehmen, während im Bereich Financial Institutions weiterhin ein Zuwachs der Umsatzerlöse im niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet wird. Bei den Umsatzerlösen aus dem Bereich öffentliche Finanzen, Projekt- und Infrastrukturfinanzierung wird nun eine Zunahme im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet.

Für MA erwarten wir weiterhin für das ganze Jahr 2013 ein Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich. In den USA sollten die Umsatzerlöse von MA den unveränderten Erwartungen zufolge im niedrigen zweistelligen Prozentbereich steigen. Für die außerhalb der USA von MA erzielten Umsatzerlöse wird weiterhin eine Zunahme im mittleren einstelligen Prozentbereich erwartet. Die Umsatzerlöse aus Recherchen, Daten und Analysen werden wie erwartet voraussichtlich im hohen einstelligen Prozentbereich zunehmen, und bei den Umsätzen aus Risikomanagementlösungen für Unternehmen wird nun ebenfalls ein Anstieg im hohen einstelligen Prozentbereich erwartet. Bei Beratungsdienstleistungen ist jetzt eine Steigerung der Umsätze im mittleren einstelligen Prozentbereich zu erwarten.

TELEKONFERENZ

Am 25. Oktober 2013 um 11.30 Uhr (ostamerikanische Zeit, ET) findet eine Telekonferenz zur Erörterung der Ergebnisse des dritten Quartals 2013 statt. Innerhalb der USA und Kanadas ist eine Teilnahme unter der Telefonnummer +1-877-400-0505 möglich. Für Anrufer aus anderen Ländern lautet die Telefonnummer +1-719-234-7477. Schalten Sie sich bitte bis 11.20 Uhr ET in die Konferenz ein. Das Kennwort für die Konferenz lautet „Moody’s Corporation“.

Die Telekonferenz mit Folienpräsentation wird per Webcast übertragen und kann auf der Website für Investor Relations von Moody’s unter http://ir.moodys.com bis zum 23. November 2013, 23.59 Uhr ET aufgerufen werden.

Eine Aufzeichnung der Telekonferenz wird ab 25. Oktober 2013, 15.30 Uhr ET bis 23. November 2013, 23.59 Uhr ET zur Verfügung stehen. In den USA und Kanada kann die Aufzeichnung unter der Telefonnummer 1-888-203-1112 angehört werden. Für Anrufer aus anderen Ländern lautet die Telefonnummer +1-719-457-0820. Der Bestätigungscode für die Aufzeichnung lautet 9395414.

*****

ÜBER DIE MOODY’S CORPORATION

Moody’s ist ein wesentlicher Bestandteil der globalen Kapitalmärkte. Das Unternehmen bietet Kreditratings, Studien, Tools und Analysen, die zu transparenten und integrierten Finanzmärkten beitragen. Moody’s Corporation (NYSE: MCO) ist der Mutterkonzern von Moody’s Investors Service, der Kreditratings erstellt und Anleiheninstrumente und Wertpapiere analysiert, sowie von Moody’s Analytics, der bahnbrechende Softwareprodukte sowie Beratungs- und Recherchendienste für die Kreditmärkte, Wirtschaftsanalysen und Finanzrisikomanagement anbietet. Der Konzern wies für 2012 Umsätze in Höhe von 2,7 Mrd. US-Dollar aus, beschäftigt weltweit ca. 7.200 Mitarbeiter und ist in 29 Ländern vertreten. Weitere Informationen finden Sie unter www.moodys.com.

„Safe Harbor“-Erklärung im Sinne des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995

Bei bestimmten in dieser Pressemitteilung enthaltenen Aussagen handelt es sich um sogenannte zukunftsgerichtete Aussagen. Derartige Aussagen beruhen auf künftigen Erwartungen, Plänen und Aussichten für Moody’s Geschäfte und Tätigkeiten, die mit einer Reihe von Risiken und Unwägbarkeiten behaftet sind. Moody’s Geschäftsausblick für 2013 und weitere zukunftsgerichtete Aussagen in dieser Pressemitteilung gelten mit Stand vom 25. Oktober 2013, und das Unternehmen übernimmt keinerlei Verpflichtung, diese Aussagen in Zukunft zu ergänzen, zu aktualisieren oder zu korrigieren, um späteren Entwicklungen, geänderten Erwartungen oder sonstigen Umständen Rechnung zu tragen. In Verbindung mit den Safe-Harbor-Bestimmungen des US-amerikanischen Private Securities Litigation Reform Act von 1995 benennt das Unternehmen bestimmte Faktoren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse - möglicherweise in maßgeblichem Umfang - von den Darstellungen der zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Zu diesen Faktoren gehören unter anderen insbesondere die derzeitigen weltweiten Turbulenzen auf den Kreditmärkten und der Konjunkturrückgang, der sich gegenwärtig und möglicherweise auch in Zukunft auf die Menge der in US-amerikanischen und/oder internationalen Kapitalmärkten ausgegebenen Schuldtitel auswirkt, andere Sachverhalte mit möglichen Auswirkungen auf die Menge der an US-amerikanischen und/oder globalen Kapitalmärkten ausgegebenen Schuldtitel und anderer Wertpapiere, darunter Bedenken bezüglich der Kreditqualität, Zinsänderungen und sonstige Kursschwankungen an den Finanzmärkten, die ungewisse Wirksamkeit und etwaige Nebenwirkungen von Maßnahmen, mit denen US-amerikanische und ausländische Regierungen versuchen, dem wirtschaftlichen Abschwung gegenzusteuern, Bedenken von Marktakteuren, die unsere Glaubwürdigkeit betreffen oder die Wahrnehmung der Integrität oder Nützlichkeit unabhängiger Agenturbewertungen an den Märkten auf andere Weise beeinflussen, die Einführung konkurrierender Produkte oder Technologien durch andere Unternehmen, Preisdruck durch Konkurrenten und/oder Kunden, die Auswirkungen regulatorischer Maßnahmen auf NRSROs, die mögliche Einführung neuer US-amerikanischer, bundesstaatlicher oder lokaler Gesetze und Regulierungen, einschließlich Bestimmungen des Dodd-Frank Wall Street Reform and Consumer Protection Act in den USA sowie erwarteter Regulierungen auf der Grundlage dieses Gesetzes, die Möglichkeit von verschärftem Wettbewerb und Regulierungsauflagen in der EU und ausländischen Rechtsgebieten, Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit unseren Bonitätsbewertungen sowie andere Rechtsstreitigkeiten, die von Zeit zu Zeit gegen das Unternehmen angestrengt werden könnten, Bestimmungen im Dodd-Frank Act zur Änderung der Klagebeantwortungsnormen und EU-Verordnungen zur Änderung der für Rating-Agenturen geltenden Haftpflichtbestimmungen mit negativen Konsequenzen für derartige Agenturen, EU-Verordnungen, die zusätzliche Verfahrensvorschriften und materielle Anforderungen für die Preisgestaltung von Dienstleistungen einführen, die mögliche Abwanderung wichtiger Mitarbeiter, Fehler oder Funktionsstörungen in unserem Geschäftsbetrieb oder unserer Infrastruktur, mögliche Anfälligkeiten gegenüber Cyberbedrohungen und andere IT-Sicherheitsbedenken, das Ergebnis von Prüfungen der globalen Steuerplanungsinitiativen des Unternehmens durch kontrollbefugte Steuerbehörden, das Ergebnis älterer Steuerangelegenheiten und rechtlicher Eventualitäten im Zusammenhang mit dem Unternehmen, seinen Vorgängern und verbundenen Unternehmen, für die Moody’s einen Teil der finanziellen Verantwortung übernommen hat, die Fähigkeit des Unternehmens, übernommene Unternehmen erfolgreich zu integrieren, Währungs- und Devisenschwankungen, ein Rückgang der Nachfrage von Finanzinstituten nach Hilfsmitteln für das Kreditrisikomanagement und andere Risikofaktoren, die im Jahresbericht des Unternehmens auf Formblatt 10-K für das am 31. Dezember 2012 beendete Geschäftsjahr sowie in weiteren bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC regelmäßig eingereichten Unterlagen aufgeführt sind.

Moody's Corporation
Konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung (ungeprüft)
 
 
      Drei Monate zum       Neun Monate zum
30. September 30. September

Betragsangaben in Millionen US-Dollar, ausgenommen Angaben je Aktie

      2013       2012       2013       2012
                                   
Umsatz       $       705,5       $       688,5       $       2.193,3       $       1.976,1
 
Aufwendungen:

 

Betriebliche Aufwendungen 203,5 207,3 601,4 573,4
Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten 187,1 187,4 599,1 515,8
Abschreibungen und Wertminderungen         23,4         24,1         70,1         69,7
Summe Aufwendungen 414,0 418,8 1.270,6 1.158,9
                                                                 
Betriebsergebnis               291,5               269,7               922,7               817,2
Betriebsfremde (Aufwendungen) Erträge, netto
Zinserträge (-aufwendungen), netto (24,4) (15,3) (68,1) (42,2)
Sonstige betriebsfremde Erträge (Aufwendungen), netto         (3,6)       10,0         12,9         12,6
Summe, betriebsfremde Erträge (Aufwendungen), netto         (28,0)         (5,3)         (55,2)         (29,6)
Ertrag vor Ertragssteuerrückstellungen 263,5 264,4 867,5 787,6
Ertragssteuerrückstellungen         76,7         77,9         261,2         249,9
Reingewinn 186,8 186,5 606,3 537,7
Abzüglich: Auf Minderheitenanteile entfallender Reingewinn               2,9               2,6         8,5               7,8
Auf Moody’s Corporation entfallender Reingewinn $       183,9 $       183,9 $       597,8 $       529,9
                                                                 
 
 
                                                                 
Auf Moody’s Stammaktionäre entfallendes Ergebnis je Aktie
Unverwässert $ 0,84 $ 0,83 $ 2,70 $ 2,37
Verwässert       $       0,83       $       0,81       $       2,66       $       2,34
 
Gewichtete Durchschnittsanzahl ausstehender Aktien
Unverwässert 217,8 222,5 221,1 223,3
Verwässert               222,0               226,1               225,1               226,7
 
Ergänzende Umsatzinformationen (ungeprüft)
 
 
      Drei Monate zum       Neun Monate zum
30. September 30. September
Betragsangaben in Millionen US-Dollar       2013       2012       2013       2012
                                   
Moody's Investors Service
Corporate Finance $ 233,0 $ 220,7 $ 754,2 $ 612,7
Structured Finance 83,5 93,1 273,7 278,1
Financial Institutions 78,9 82,7 249,9 239,3
Öffentliche Finanzen, Projekt- und Infrastrukturfinanzierung 82,7 77,0 258,8 237,3
Lizenzgebühren zwischen Segmenten         19,6         17,8         57,5         52,4
Zwischensumme MIS 497,7 491,3 1.594,1 1.419,8
Eliminierungen         (19,6)         (17,8)         (57,5)         (52,4)
Summe MIS-Umsatz         478,1         473,5         1.536,6         1.367,4
 
Moody's Analytics
Recherchen, Daten und Analysen 133,7 124,3 393,6 365,9
Risikomanagementlösungen für Unternehmen 64,4 64,0 177,6 163,6
Beratungsdienste 29,3 26,7 85,5 79,2
Umsatz zwischen Segmenten         3,0         3,1         8,5         9,0
Zwischensumme MA 230,4 218,1 665,2 617,7
Eliminierungen         (3,0)         (3,1)         (8,5)         (9,0)
Summe MA-Umsatz         227,4         215,0         656,7         608,7
 
Summe Umsatz der Moody's Corporation $       705,5 $       688,5 $       2.193,3 $       1.976,1
                                                                 
 
Umsatz der Moody’s Corporation nach Regionen
USA $ 391,0 $ 377,9 $ 1.209,3 $ 1.069,1
International         314,5         310,6         984,0         907,0
$       705,5 $       688,5 $       2.193,3 $       1.976,1
                                                                 
 

Betriebsfremde Erträge (Aufwendungen), netto

 
 
      Drei Monate zum       Neun Monate zum
30. September 30. September
 
2013       2012 2013       2012
Betragsangaben in Millionen US-Dollar                                                                
 
Zinserträge (-aufwendungen), netto:                        
Zinsaufwendungen für Kredite $ (23,9) $ (19,3) $ (65,4) $ (52,1)
Ertrag 1,6 1,2 4,0 3,7
Ältere Steuerangelegenheiten (a) - 4,4 - 4,4
Ungewisse Steuerpositionen und sonstige steuerbezogene Verpflichtungen(b) (2,1) (1,7) (6,7) 1,8
Aktiviert         -         0,1         -         -
Summe Zinserträge (-aufwendungen), netto $       (24,4) $       (15,3) $       (68,1) $       (42,2)
Sonstige betriebsfremde Erträge (Aufwendungen), netto:
Devisengewinn/(-verlust) $ (5,8) $ (4,8) $ 6,9 $ (6,0)
Ältere Steuerangelegenheiten (a) - 12,8 - 12,8
Erträge aus Joint Ventures 2,5 2,3 7,4 6,9
Sonstige         (0,3)         (0,3)         (1,4)         (1,1)
Sonstige betriebsfremde Erträge (Aufwendungen), netto         (3,6)         10,0         12,9         12,6
Summe betriebsfremder Erträge (Aufwendungen), netto $       (28,0) $       (5,3) $       (55,2) $       (29,6)

(a) Die Beträge für 2012 repräsentieren den günstigen Ausgang von älteren Steuerangelegenheiten.

(b) In dem Ergebnis für die neun Monate zum 30. September 2012 ist eine Gutschrift von ca. 7 Mio. USD im Zusammenhang mit dem Abschluss bundesstaatlicher und lokaler Steuerprüfungen enthalten.

Ausgewählte Konzernbilanzdaten (ungeprüft)

 
 

 

30. September

      31. Dezember

 

2013

2012
Betragsangaben in Millionen US-Dollar            
 
Barmittel und Bargegenwerte $ 1.835,1 $ 1.755,4
Kurzfristige Investitionen 209,6 17,9
Summe Umlaufvermögen 2.782,2 2.525,7
Anlagevermögen 1.372,3 1.435,2
Summe Aktiva 4.154,5 3.960,9
Summe kurzfristige Verbindlichkeiten 897,2 1.164,9
Gesamtverschuldung (1) 2.098,6 1.671,2
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 785,3 719,7
Summe Eigenkapital 291,9 396,6
Rücknahmefähige Minderheitenanteile* 81,5 72,3
Summe Passiva, rücknahmefähige Minderheitenanteile und Eigenkapital 4.154,5 3.960,9
 
Tatsächliche Anzahl der im Umlauf befindlichen Aktien 215,1 223,3
 

* Bezieht sich auf Minderheitenanteile im Zusammenhang mit der Übernahme von Copal Partners im November 2011Partner

 

 

30. September

31. Dezember
(1) Gesamtverschuldung besteht aus:

 

2013

2012
2015 fällige Series 2005-1 Notes (a) $ 307,3 $ 313,8
2017 fällige Series 2007-1 Notes 300,0 300,0
2013 fälliger Laufzeitkredit von 2008 (b) - 63,8
2020 fällige 2010 Senior Notes (c) 497,7 497,4
2022 fällige 2012 Senior Notes (d) 496,4 496,2
2024 fällige 2013 Senior Notes (e)         497,2         -
Gesamtverschuldung (f) $       2.098,6 $       1.671,2

(a)Beinhaltet Zeitwertanpassungen in Höhe von 7,3 Mio. USD bzw. 13,8 Mio. USD aus Zinssatz-Absicherungsgeschäften mit Stand vom 30. September 2013 bzw. 31. Dezember 2012.

(b) Abschließende Zahlung erfolgte im 2. Quartal 2013

(c) Bezieht sich auf öffentlich gehandelte, zu 5,5 Prozent verzinsliche Senior Notes im Umfang von 500 Mio. USD, die am 1. September 2020 fällig werden. Die Anleihen wurden zu 99,374 Prozent ihres Nennwerts öffentlich zum Kauf angeboten.

(d) Bezieht sich auf öffentlich gehandelte, zu 4,5 Prozent verzinsliche Senior Notes im Umfang von 500 Mio. USD, die am 1. September 2022 fällig werden. Die Anleihen wurden zu 99,218 Prozent ihres Nennwerts öffentlich zum Kauf angeboten.

(e) Bezieht sich auf öffentlich gehandelte, zu 4,9 Prozent verzinsliche Senior Notes im Umfang von 500 Mio. USD, die am 15. Februar 2024 fällig werden. Die Anleihen wurden zu 99,431 Prozent ihres Nennwerts öffentlich zum Kauf angeboten

(f) Von der Gesamtverschuldung in der obigen Tabelle sind 63,8 Mio. USD in der Summe kurzfristiger Verbindlichkeiten vom 31. Dezember 2012 ausgewiesen, die den jeweiligen kurzfristig fälligen Anteil des im Jahr 2008 aufgenommenen Laufzeitkredits ausmachen

Finanzinformationen nach Segment:

In der nachstehenden Tabelle sind Umsätze, bereinigtes Betriebsergebnis und Betriebsergebnis nach berichtspflichtigen Segmenten dargestellt. Das Unternehmen definiert das bereinigte Betriebsergebnis als Betriebsergebnis ohne Wertminderungen und Abschreibungen.

     
Drei Monate zum 30. September
2013       2012

Betragsangaben in Millionen US-Dollar

MIS

      MA       Eliminierungen       Konsolidiert MIS       MA       Eliminierungen       Konsolidiert
Umsatz $      

497,7

$       230,4 $       (22,6) $       705,5 $       491,3 $       218,1 $      

(20,9)

$       688,5
Betriebs-, Vertriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten        

235,6

        177,6         (22,6)         390,6         252,1         163,5        

(20,9)

        394,7
Bereinigtes Betriebsergebnis        

262,1

        52,8         -         314,9         239,2         54,6         -         293,8
 

Abschreibungen und Wertminderungen

       

12,1

        11,3         -         23,4         11,1         13,0         -         24,1
Betriebsergebnis $      

250,0

$       41,5 $       - $       291,5 $       228,1 $       41,6 $       - $       269,7
Bereinigte Betriebsmarge

52,7 %

22,9 %

44,6 %

48,7 %

25,0 %

42,7 %

Betriebsmarge

50,2 %

18,0 %

41,3 %

46,4 %

19,1 %

39,2 %

 
Neun Monate zum 30. September
2013 2012

MIS

MA Eliminierungen Konsolidiert MIS MA Eliminierungen Konsolidiert
Umsatz $ 1.594,1 $ 665,2 $ (66,0) $ 2.193,3 $ 1.419,8 $ 617,7 $

(61,4)

$ 1.976,1
Betriebs-, Vertriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten         756,1         510,4         (66,0)         1.200,5         684,5         466,1        

(61,4)

        1.089,2
Bereinigtes Betriebsergebnis         838,0         154,8         -         992,8         735,3         151,6         -         886,9
 

Abschreibungen und Wertminderungen

        34,9         35,2         -         70,1         33,0         36,7         -         69,7
Betriebsergebnis $       803,1 $       119,6 $       - $       922,7 $       702,3 $       114,9 $       - $       817,2
Bereinigte Betriebsmarge

52,6 %

23,3 %

45,3 %

51,8 %

24,5 %

44,9 %

Betriebsmarge

50,4 %

18,0 %

42,1 %

49,5 %

18,6 %

41,4 %

 

Transaktions- und Beziehungsumsätze:

Die folgenden Tabellen veranschaulichen die Aufteilung von Transaktions- und Beziehungsumsätzen. Im MIS-Segment repräsentiert der Transaktionsumsatz die erste Benotung einer neuen Anleihenemission sowie andere einmalige Gebühren, während die Beziehungsumsätze die wiederholte Beobachtung einer benoteten Anleihenemission und/oder der ausgebenden Körperschaft darstellen, sowie Umsätze aus Programmen für Geldmarktpapiere und mittelfristige Anleihen oder Globalregistrierungen. Im MA-Segment handelt es sich bei den Beziehungsumsätzen um Umsätze aus Abonnements und Softwareinstandhaltung. Der Transaktionsumsatz im MA-Segment umfasst Softwarelizenzgebühren und Umsätze aus Risikomanagementberatungsprojekten, Schulungs- und Zertifizierungsdiensten sowie Knowledge Outsourcing.

 
      Drei Monate zum 30. September
2013       2012
Transaktion       Beziehung       Summe Transaktion       Beziehung       Summe
Corporate Finance 70 % 30 % 100 % 75 % 25 % 100 %
Structured Finance 54 % 46 % 100 % 58 % 42 % 100 %
Financial Institutions 30 % 70 % 100 % 37 % 63 % 100 %
Öffentliche Finanzen, Projekt- und Infrastrukturfinanzierung 58 % 42 % 100 % 59 % 41 % 100 %
Summe MIS 59 % 41 % 100 % 62 % 38 % 100 %
 
Moody's Analytics 22% 78% 100% 23% 77% 100%
 
Summe Moody's Corporation 47% 53% 100% 50% 50% 100%
 
 
Neun Monate zum 30. September
2013 2012
Transaktion Beziehung Summe Transaktion Beziehung Summe
Corporate Finance 74 % 26 % 100 % 73 % 27 % 100 %
Structured Finance 58 % 42 % 100 % 57 % 43 % 100 %
Financial Institutions 35 % 65 % 100 % 37 % 63 % 100 %
Öffentliche Finanzen, Projekt- und Infrastrukturfinanzierung 61 % 39 % 100 % 61 % 39 % 100 %
Summe MIS 62 % 38 % 100 % 61 % 39 % 100 %
 
Moody's Analytics 21 % 79 % 100 % 21 % 79 % 100 %
 
Summe Moody's Corporation 50 % 50 % 100 % 49 % 51 % 100 %
 

Nicht GAAP-konform ermittelte Finanzkennzahlen:

In den folgenden Tabellen sind bestimmte bereinigte Ergebnisse aufgeführt, welche die SEC als „nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen“ bezeichnet, sowie eine Überleitung der jeweiligen nicht GAAP-konformen Kennzahl zu der jeweils am ehesten vergleichbaren GAAP-konformen Kennzahl. Die Geschäftsleitung ist der Auffassung, dass derartige nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen, wenn sie in Verbindung mit den ausgewiesenen Ergebnissen des Unternehmens gelesen werden, den Anlegern nützliche ergänzende Informationen für vergleichende Analysen der Unternehmensergebnisse verschiedener Berichtszeiträume liefern, den Vergleich mit den Betriebsergebnissen von Konkurrenzunternehmen vereinfachen und ihnen mehr Transparenz über die Zusatzinformationen vermitteln, die von der Geschäftsleitung zur finanziellen und betrieblichen Entscheidungsfindung herangezogen werden. Diese vom Unternehmen definierten nicht GAAP-konformen Kennzahlen sind nicht unbedingt mit ähnlich definierten Kennzahlen anderer Unternehmen vergleichbar. Darüber hinaus sollten diese nicht GAAP-konformen Kennzahlen nicht allein betrachtet oder als Ersatz für andere GAAP-konforme Kennzahlen zur Beurteilung der Betriebsergebnisse oder des Cashflows des Unternehmens verwendet werden.

Auf Stammaktionäre von Moody’s entfallendes nicht GAAP-konformes verwässertes Ergebnis je Aktie:

Das Unternehmen präsentiert diese nicht GAAP-konforme Kennzahl, in der die Auswirkungen von Rechtsstreitbeilegungen des ersten Quartals 2013 und älteren Steuerangelegenheiten von 2012 ausgeblendet werden, um einen aussagekräftigeren Vergleich von Moody’s verwässertem Ergebnis je Aktie aus verschiedenen Berichtszeiträumen möglich zu machen. Nachfolgend finden Sie eine Überleitung dieser Kennzahl zu dem am ehesten vergleichbaren GAAP-konform ermittelten Betrag.

 

 
      Drei Monate zum 30. September

2013

               2012

Verwässertes EjA - GAAP-konform

$

0,83

$

0,81
Ältere Steuerangelegenheiten   -   (0,06)
Verwässertes EjA - nicht GAAP-konform $ 0,83 $ 0,75
                 
 

Neun Monate zum 30. September

2013

2012

Verwässertes EjA - GAAP-konform $ 2,66 $ 2,34
Auswirkungen der Beilegung des Rechtsstreits 0,14 -
Ältere Steuerangelegenheiten   -   (0,06)
Verwässertes EjA - nicht GAAP-konform $

2,80

$ 2,28
 

Prognose für das Gesamtjahr zum 31. Dezember

2013
Richtwert, verwässertes EjA - GAAP-konform $ 3,37 - 3,43
Auswirkungen der Beilegung des Rechtsstreits $ 0,14
Richtwert, verwässertes EjA - Nicht GAAP-konform $ 3,51 - 3,57

Bereinigtes Betriebsergebnis und bereinigte Betriebsmarge:

In der nachstehenden Tabelle ist eine Überleitung des Betriebsergebnisses und der Betriebsmarge des Unternehmens zum bereinigten Betriebsergebnis und der bereinigten Betriebsmarge aufgeführt. Das Unternehmen definiert das bereinigte Betriebsergebnis als Betriebsergebnis ohne Wertminderungen und Abschreibungen. Das Unternehmen legt das bereinigte Betriebsergebnis vor, da die Geschäftsleitung dieses für eine nützliche Kennzahl zur Beurteilung von Moody’s Betriebsleistung hält, die darüber Aufschluss gibt, wie das Unternehmen seine Schulden bedienen, seine Investitionen finanzieren und seine Geschäfte ausweiten kann. Vom bereinigten Betriebsergebnis sind Abschreibungen und Wertminderungen ausgeblendet, da Unternehmen produktive Aktiva verschiedenen Alters nutzen und sowohl den Erwerb als auch die Wertminderung ihrer produktiven Aktiva nach unterschiedlichen Methoden ausweisen. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass die Ausblendung dieses Postens, die in der nachstehenden Überleitung erläutert wird, einen aussagekräftigeren Vergleich der Unternehmensergebnisse verschiedener Berichtszeiträume erlaubt und sich besser zur Gegenüberstellung mit den Zahlen anderer Unternehmen eignet. Das Unternehmen definiert die bereinigte Betriebsmarge als das bereinigte Betriebsergebnis geteilt durch den Umsatz.

     

Drei Monate zum

30. September

      Neun Monate zum

30. September

Betragsangaben in Millionen US-Dollar

2013       2012 2013       2012
Betriebsergebnis $       291,5 $       269,7 $       922,7 $       817,2
Abschreibungen und Wertminderungen 23,4 24,1

70,1

69,7

Bereinigtes Betriebsergebnis $       314,9 $       293,8 $       992,8 $       886,9
Betriebsmarge 41,3 % 39,2 % 42,1 % 41,4 %
Bereinigte Betriebsmarge 44,6 % 42,7 % 45,3 % 44,9 %
 

Freier Cashflow:

In der nachstehenden Tabelle ist die Überleitung des Netto-Cashflows aus betrieblichen Tätigkeiten zum freien Cashflow dargestellt. Das Unternehmen definiert den freien Cashflow als die durch Betriebstätigkeiten erwirtschafteten Nettobarmittel abzüglich der Kapitalaufwendungen. Die Geschäftsleitung hält den freien Cashflow für eine nützliche Kennzahl zur Beurteilung der Fähigkeit des Unternehmens, seine Schulden zu bedienen, Dividenden auszuschütten sowie Übernahmen und Aktienrückkäufe zu finanzieren. Nach Auffassung der Geschäftsleitung sind Kapitalinvestitionen unverzichtbar für die Produkt- und Dienstleistungsinnovationen des Unternehmens sowie für den Erhalt der betrieblichen Kapazitäten von Moody’s. Dementsprechend gelten Kapitalaufwendungen als eine wiederkehrende Verwendung von Moody’s Cashflow.

      Neun Monate zum

30. September

Betragsangaben in Millionen US-Dollar

2013 2012
Netto-Cashflow aus Geschäftstätigkeiten $       653,5       $       496,0
Kapitalinvestitionen        

(31,0)

 

     

(35,2)

Freier Cashflow $       622,5 $       460,8
Für Investitionen verwendete Barmittel, netto $ (222,8) $ (46,1)
Barmittel aus (verwendet für) Finanzierungstätigkeiten, netto $ (343,2) $ 294,4

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.