PARIS--(BUSINESS WIRE)--Die Secure Identity Alliance begrüßt heute drei neue Mitglieder in ihren Reihen, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Vergrößerung der neu gegründeten Organisation.
HID Global, ein führender Anbieter sicherer Identitätslösungen, will eine entscheidende Rolle beim Aufbau der Allianz als Hauptberaterin in Fragen der Sicherheit und Implementierung elektronischer Behördendienste weltweit spielen.
American Banknote Corporation (ABnote) bringt eine langjährige internationale Erfahrung bei der Bereitstellung von sicheren Dokumenten, Dienstleistungen und Systemen mit.
Gestützt auf eine 150-jährige Tradition leistet die Trüb AG mit ihrem Erfahrungsschatz im Bereich der elektronischen Identitäts- und Reisepasslösungen einen wertvollen Beitrag zum Arbeitsgruppenprogramm der Allianz.
Die im Bereich sicherer elektronischer Dokumente führenden Unternehmen Gemalto, Morpho (Safran), Oberthur Technologies und 3M spielten bei der Gründung der Secure Identity Alliance im Mai 2013 eine maßgebliche Rolle. Ziel der Allianz ist die Förderung der Verwendung von amtlich ausgestellten elektronischen Dokumenten (insbesondere Ausweisen, Gesundheitskarten, Führerscheinen und elektronischen Reisepässen), die ein höheres Maß an Sicherheit bieten sollen. Des Weiteren will sie mithilfe sicherer und komfortabler Online-Dienste die Privatsphäre der Endnutzer besser schützen. Es wurden bereits zwei Arbeitsgruppen eingerichtet, die an Lösungen für die noch immer bestehenden Sicherheits-, Identitäts- und Datenschutzherausforderungen arbeiten, mit denen Behörden konfrontiert werden. Die Arbeitsgruppen ,Sichere Dokumente‘ und ,Digitale Identität‘ werden voraussichtlich auf der Fachmesse Cartes, die im November 2013 stattfindet, über ihre Ergebnisse berichten.
Frédéric Trojani, Vorstandsvorsitzender der Secure Identity Alliance, kommentierte: „Ich freue mich sehr, HID Global, ABnote und die Trüb AG in den Reihen der Secure Identity Alliance begrüßen zu können. Die zunehmende Zahl der Initiativen zur Einführung elektronischer Behördendienste zeigt, dass elektronische Identifikation die Akzeptanz von Online-Diensten wesentlich beschleunigt hat. Die drei Säulen des Vertrauens der Bürger in moderne, effiziente elektronische Behördendienste sind Komfort, Schutz persönlicher Informationen und Sicherheit. Für den Aufbau der heutigen Generation von Online-Diensten ist eindeutig ein unabhängiges Forum erforderlich, das sich den gemeinsamen Bereichen widmet, die für alle öffentlichen und privaten Interessengruppen von Bedeutung sind.“
„Wir hoffen, mithilfe der Allianz einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Bemühungen von Behörden leisten zu können, die auf die rationelle Integration und Kompatibilität neuer Systeme und Prozesse abzielen. Letztlich soll dies dazu beitragen, dass Ausweisprogramme des Staates für die Bürger (Government-to-Citizen) sicherer und effektiver werden“, so der Vice President, Government ID Solutions bei HID Global.
Uwe Ludwig, CEO International Business Unit bei ABnote, erläuterte: „Die Befriedigung des aktuellen Bedarfs staatlicher Stellen an Lösungen, die sicher und gleichzeitig auch für den Bürger angenehm zu nutzen sind, bringt Herausforderungen mit sich, die viele Chancen für Innovation und Zusammenarbeit bieten. Wir freuen uns auf unser Mitwirken in der Secure Identity Alliance und denken, dass ABnote dank seiner Erfahrungen und Kompetenz einen bedeutenden Beitrag leisten kann.“
Fernando Dal Zotto, CEO der Trüb AG, kommentierte: „Der Ausweismarkt hat sich seit Einführung des ersten Ausweises aus Polycarbonat-Kunststoff in den 1990ern und der Einführung der ersten elektronischen Ausweisdokumente in den 2000ern deutlich weiterentwickelt. So wurden neuartige Anwendungsfälle, beispielsweise das elektronische Wählen, entwickelt, die auf große Akzeptanz stießen, allerdings in der Regel nur auf nationaler Ebene. Als Mitglied der Secure Identity Alliance können wir mit unserer großen Kompetenz die gemeinsamen Bemühungen um schnelle Lösungen für auftretende Probleme unterstützen und die Marktentwicklung auf europäische Lösungen ausrichten.“
Hinweis für Redakteure:
Über die Secure Identity Alliance
Die Secure Identity Alliance hat sich verpflichtet, staatliche Stellen in aller Welt durch die breite Akzeptanz sicherer Technologien für elektronische Dokumente bei der Bereitstellung von elektronischen Behördendiensten für den Bürger zu unterstützen.
Die Allianz stellt sich den Herausforderungen in den Bereichen Datensicherheit, Schutz der Privatsphäre des Bürgers, Identität und Authentifizierung. Durch Führung und Beratungsdienste versetzt sie Regierungen, Behörden und öffentliche Einrichtungen in die Lage, bestehende Chancen zu nutzen und die Risiken zu minimieren, die die derzeitige Umstellung auf eine digitale Bereitstellung von Diensten mit sich bringt.
Durch das Aufgreifen relevanter Themen, die von der Bestimmung bewährter Praktiken über das Aufzeigen neuer Technologien bis hin zu Normierungs- und Zertifizierungsfragen reichen, führt die Secure Identity Alliance Interessenvertreter der gesamten Branche in dem Bestreben zusammen, die Akzeptanz von Lösungen zu beschleunigen, die aktuell und in Zukunft durch sicheren Zugang und Authentifizierung die Einführung elektronischer Behördendienste vorantreiben.
Die Mitglieder des Vorstands der Allianz sind 3M, Gemalto, Morpho (Safran) und Oberthur Technologies.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.secureidentityalliance.org.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
< Prev | Next > |
---|