

BAIKONUR, Kasachstan & LUXEMBURG--(BUSINESS WIRE)--SES S.A. (NYSE Paris:SESG) (LuxX:SESG) freut sich, bekannt geben zu können, dass der Satellit ASTRA 2E an Bord einer ILS-Trägerrakete des Typs Proton Breeze M in der vergangenen Nacht um 3:38 Uhr Ortszeit Baikonur (23:38 MESZ am 29. September) ins All gestartet ist. Nach einer Flugzeit von 9 Stunden und 12 Minuten setzte die Oberstufe Breeze M der Proton-Rakete den ASTRA 2E-Satelliten erfolgreich direkt in einer geostationären Transferbahn ab.
ASTRA 2E wird in dem Orbitalbogen 28,2/28,5 Grad Ost positioniert. Gebaut wurde der Satellit für SES von Astrium in Frankreich. Der auf der überaus zuverlässigen Plattform Eurostar E3000 basierende Satellit ist mit 60 Ku-Band-Transpondern ausgestattet, inclusive 12 zusätzliche Transponder für Serviceleistungen ausserhalb Europas, sowie 4 Ka-Band-Transpondern. Er wird die Verbreitung von Rundfunk- und Breitbanddiensten der nächsten Generation in Europa, im Nahen Osten und Afrika ermöglichen. ASTRA 2E hatte eine Startmasse von 6 Tonnen, besitzt eine Spannweite von 40 Metern (nach Entfalten der Solarpanele im Orbit) und verfügt über eine Leistung von 13 kW am Ende seiner auf 15 Jahre ausgelegten Lebensdauer.
“Wir möchten uns bei Astrium und ILS für die erfolgreiche ASTRA-2E-Mission bedanken. Der 54.Satellit der globalen SES-Flotte sorgt für eine bedeutende Erhöhung der Kapazität in einem strategischen Orbitalbogen über Europa. In Kombination mit dem im September 2012 gestarteten ASTRA 2F und ASTRA 2G, der nächstes Jahr hinzukommen wird, bildet ASTRA 2E einen wichtigen Teil unseres Flottenerneuerungsprogramms auf dem Orbitalbogen 28,2/28,5 Grad Ost. Die neuen, hochmodernen Satelliten ermöglichen eine schärfer gebündelte und leistungsstärkere Ausstrahlung für unsere Rundfunkkunden, während über die Ka-Band-Transponder satellitengestützte Breitbanddienste der nächsten Generation bereitgestellt werden können”, erklärte Romain Bausch, President und CEO von SES.
Anmerkung für Redakteure:
Der nächste SES-Start ist für Oktober 2013 vorgesehen. Dabei wird ein Booster vom Typ SpaceX Falcon 9 den von Orbital hergestellten Satelliten SES-8 von Cape Canaveral (Florida) aus in den Orbit befördern.
Folgen Sie SES auf:
Twitter: https://twitter.com/SES_Satellites
Facebook: https://www.facebook.com/SES.YourSatelliteCompany
YouTube: http://www.youtube.com/SESVideoChannel
Blog: http://en.ses.com/4243715/blog
Über SES
SES ist ein weltweit führender Satelliten-Betreiber mit einer Flotte von 54 geostationären Satelliten. Das Unternehmen stellt Rundfunkanstalten, Content- und Internet-Dienstanbietern, Mobilfunk- und Festnetz-Betreibergesellschaften sowie kommerziellen und Regierungsorganisationen in aller Welt Satellitenkommunikationsdienste zur Verfügung.
SES steht für langjährige Geschäftsverbindungen, hochqualitativen Service und herausragende Rundfunk- und Telekommunikations-Anwendungen. Multinationale regionale Teams stehen rund um den Globus bereit, um eng mit den Kunden zusammenzuarbeiten, um den Anforderungen nach Satelliten-Bandweite und Dienstleistungen gerecht zu werden.
SES (NYSE Paris:SESG) (LuxX:SESG) hält Anteile an Ciel in Kanada und QuetzSat in Mexiko sowie eine strategische Beteiligung am Satelliten-Infrastruktur-Start-up O3b Networks. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ses.com.
< Prev | Next > |
---|