




LONDON--(BUSINESS WIRE)--EY meldete heute zusammengefasste globale Erträge von insgesamt 25,8 Milliarden US-Dollar für das am 30. Juni 2013 beendete Geschäftsjahr. Dies entspricht einem Anstieg von 7,7 % in lokaler Währung im Jahresvergleich. Damit verzeichnete EY das schnellste Wachstum seit 2008. Die Erträge in US-Dollar stiegen um 5,8 %. Die Erträge und Mitarbeiterzahlen stiegen in allen Dienstleistungsbereichen und Tätigkeitsregionen von EY, trotz wechselnder Marktbedingungen in vielen Teilen der Welt.
„Ich gratuliere unseren 175.000 großartigen Mitarbeitern rund um den Globus, die außergewöhnliche Dienstleistungen von hoher Qualität für unsere Kunden bereitstellen, zu unserem starken Zielbewusstsein beitragen und beeindruckende Ergebnisse erzielen. Alles, was wir in diesem Jahr erreicht haben, ist ihr Verdienst, und ich bin außerordentlich dankbar für alles, was sie getan haben“, kommentiert Mark Weinberger, Global Chairman und CEO von EY. „Dass sie eine starke Performance trotz der schwierigen Wirtschaftslage in den vergangenen zwölf Monaten erzielt haben, demonstriert ihr Können und ihre Tatkraft sowie ihren Qualitätsanspruch.“
„Der Blick auf die Zukunft ist weiterhin von erheblichen wirtschaftlichen und geopolitischen Unsicherheiten in entwickelten und schnell wachsenden aufstrebenden Märkten geprägt. Trotz dieser kurzfristigen Unwägbarkeiten tätigen wir weiterhin langfristige Investitionen. Im GJ14 bringen wir unsere Zuversicht, was die Zukunft der Weltwirtschaft und unserer Branche anbelangt, durch massive Investitionen in neue Märkte und Dienstleistungen und die geplante Einstellung von 55.000 Mitarbeitern und Praktikanten in den kommenden zwölf Monaten zum Ausdruck.“
Performance-Höhepunkte nach Dienstleistungen und Branche
John Ferraro, der Global Chief Operating Officer von EY, merkt an: „In einem hart umkämpften und anspruchsvollen Markt erzielen wir in all unseren Dienstleistungsbereichen weiterhin gute Ergebnisse.“ Das Wachstum in allen Dienstleistungsbereichen von EY war fast ausschließlich organisch.
Für unsere größte Praxis, Assurance, verlief das Jahr positiv, mit einem Ertragswachstum von über 4 % auf 10,9 Milliarden US-Dollar. Trotz des anhaltend herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds stieg unser Ertrag im Assurance-Bereich um 2,4 %, was in einer Stärkung unserer Marktposition resultierte. Unsere Fraud Investigation Services (Betrugsuntersuchung) und Financial Accounting Advisory Services (Beratung rund um die Finanzbuchhaltung) wuchsen um jeweils 23 % und 30 %. Dies demonstrierte unsere Fähigkeit, der steigenden Marktnachfrage angemessen gerecht zu werden.
Der weltweite Ertrag von EY im Tax-Bereich um mehr als 7 % auf 6,9 Milliarden USD. Das GJ13 war somit das dritte Jahr starken Wachstums in Folge. Diese Ergebnisse spiegeln unser Streben wider, außergewöhnlichen Kundenservice bereitzustellen und unseren Kunden in einem ständigen Veränderungen unterworfenen und stärker verbundenen Markt mit steuerlichen Compliance-, Steuerberatungs- und Personaldienstleistungen auf der ganzen Welt zur Seite zu stehen.
Der Advisory-Bereich erzielte im GJ13 mit 18 % und einem Ertrag von 5,8 Milliarden US-Dollar das dritte Jahr ein zweistelliges Wachstum. Dieses starke organische Wachstum wurde vor dem Hintergrund eines schwächeren Wachstums des Gesamtmarkts für Advisory-Dienstleistungen verbucht. Diese Ergebnisse spiegeln unsere strategische Ausrichtung auf die Anwendung all unserer Beratungs- und Technologie-bezogenen Kernkompetenzen bei der Bereitstellung von transformativen Dienstleistungen in den Bereichen Risk (Risikomanagement) und Performance Improvement (Verbesserung der Leistungsfähigkeit) in von starkem Wachstum geprägten Sektoren wider.
Unser Dienstleistungsbereich Transaction Advisory Services (Transaktionsberatung, TAS) wuchs das vierte Jahr in Folge und verbuchte ein Wachstum um 3 % auf 2,2 Milliarden USD in Zeiten, in denen die globalen Fusions- und Übernahmeaktivitäten in praktisch jedem Markt weiterhin drastisch zurückgehen. TAS gelang dies mit seinem konsequenten, auf das Kapitalmanagement unserer Kunden – insbesondere auf die Art der Beschaffung, Investition, Optimierung und Sicherung von Kapital durch Unternehmen – ausgerichteten Fokus, was es EY ermöglichte, in diesem Jahr sechs der zehn umfangreichsten Transaktionen der Welt rund um den Globus zu unterstützen.
Die Industriesektoren, in denen EY das stärkste, ausnahmslos zweistellige Wachstum erzielte, waren: Automotive (Autoindustrie), Consumer Products (Verbraucherprodukte), Financial Services (Finanzdienstleistungen), Government & Public Sector (Behörden und öffentlicher Sektor) und Power and Utilities (Energie und Versorgungswesen).
Performance-Höhepunkte nach Region
In der Region Nord- und Lateinamerika stieg der Ertrag im GJ13 um 10,4 %, mit starkem Wachstum sowohl in Nord- als auch in Südamerika. Weitere Höhepunkte waren ein Wachstum von 10 % in den USA und 24 % in Brasilien. Diese Ertragssteigerung wurde vor allem von unseren Advisory- und Financial-Services-Praxen angetrieben.
Das Ertragsplus von 7 % in Europa, Nahost, Indien und Afrika kann angesichts der anhaltenden wirtschaftlichen Probleme in mehreren Ländern als positiv bewertet werden. In einzelnen aufstrebenden Märkten, darunter in der Türkei (19 %), Indien (17 %), Nahost (13 %) und Afrika (11 %), aber auch in Industrieländern wie Italien (9 %) und Deutschland (8 %) wurde eine starke Performance erzielt.
Angetrieben durch das starke Wachstum von 10 % in China wuchs unsere Praxis in Asien-Pazifik trotz der sich verschlechternden Wirtschaftslage in Teilen der Region um 3,9 %. Ein weiterer Höhepunkt war Vietnam mit einer Steigerung von 14 %.
Japan verzeichnete nach mehreren ertragsschwachen Jahren eine willkommene Rückkehr zu einem moderaten Wachstum von 0,8 %, trotz des langsameren Wirtschaftsaufschwungs des Landes.
Unsere Praxen in aufstrebenden Märkten verbuchten insgesamt ein zusammengefasstes Ertragswachstum von 12 %.
Ferraro fügt hinzu: „Unsere Stellung als Wachstumsführer in vielen aufstrebenden Märkten ist an die Investitionen geknüpft, die wir in den vergangenen zehn Jahren in unsere Praxen in diesen Ländern getätigt haben – Investitionen, die wir in den kommenden Jahren erhöhen werden.“
Investition in die Zukunft
Zusätzlich zur Bereitstellung erheblicher Summen zur Fortsetzung unseres Engagements in aufstrebenden Märkten hat EY massiv in die Dienstleistungen investiert, die wir im Rahmen unseres früher in diesem Jahr gestarteten Projekts „Vision 2020“ für Kunden erbringen.
Weinberger erklärt: „In den kommenden drei Jahren werden wir 400 Millionen USD für die Verbesserung unserer Auditmethoden und -Tools ausgeben, um die Prüfungsqualität weiter zu erhöhen. Gleichzeitig werden wir in den kommenden drei Jahren eine bedeutende Investition in Höhe von 1,2 Milliarden USD in Technologien und Dienstleistungen tätigen, um transformative Technologien zur Verfügung zu stellen, die uns dabei helfen werden, besser mit unseren Kunden in Verbindung zu treten.“
Mitarbeiter
Im GJ13 stellte EY mehr als 38.000 Vollzeitmitarbeiter (24.000 Absolventen und 14.000 Mitarbeiter mit Berufserfahrung) und 12.500 Praktikanten ein und erhöhte seine Mitarbeiterzahl auf 175.000. EY geht davon aus, dass es im GJ14 über 42.000 Vollzeitmitarbeiter (27.000 Absolventen und 15.000 Mitarbeiter mit Berufserfahrung) und 13.000 Praktikanten einstellen wird. Im Juli teilte EY mit, dass 131 (26 %) seiner 520 neuen Mitarbeiter Frauen sind, im Vergleich zu 19 % vor fünf Jahren.
EY wurde vor Kurzem von dem Beratungsunternehmen Universum als Nummer Eins unter den attraktivsten Unternehmen für Betriebswirte, die eine Laufbahn im Bereich professionelle Dienstleistungen anstreben, und als Nummer Zwei unter den attraktivsten Arbeitgebern insgesamt anerkannt.
„Wir freuen uns und empfinden es als Ehre, als weltweit attraktivster Arbeitgeber im Bereich professionelle Dienstleistungen und als zweitattraktivster Arbeitgeber der Welt insgesamt eingestuft zu werden“, führt Weinberger aus. „Bei EY sind wir bestrebt, großartige Talente zu gewinnen, zu unterstützen und zu inspirieren sowie künftige Führungskräfte zu fördern. Dies bildet die Grundlage für unser Ziel, eine bessere Arbeitswelt zu schaffen.“
Im Mai nahmen fast 120.000 Mitarbeiter an der alle zwei Jahre durchgeführten Global People Survey von EY teil – eine Rekordzahl. Die Mitarbeiterbeteiligung ist seit 2011 weltweit um vier Prozentpunkte gestiegen, mit einer Verbesserung in allen Dienstleistungsbereichen. Der „Stolz auf unser Unternehmen“ (Pride in our organization) ist seit 2009 stetig gestiegen und liegt weit über dem Branchendurchschnitt
Building a better working world
Am 1. Juli gab EY einen neuen globalen Markennamen bekannt, präsentierte ein neues Logo und führte den Slogan Building a better working world (Schaffung einer besseren Arbeitswelt) als Ziel und Motto ein.
Weinberger erläutert: „Alle EY-Mitarbeiter beteiligen sich jeden Tag an der Schaffung einer besseren Arbeitswelt – für unsere Kunden, unsere Gemeinden und unsere Familien. Wir sind der Ansicht, dass alles, was wir tun – jede Prüfung, jede Steuererklärung, jede Gelegenheit zur Erbringung von Beratungsdienstleistungen, jede Interaktion mit Kunden oder Kollegen – zur Schaffung einer besseren Arbeitswelt beiträgt.“
Weinberger fügt hinzu: „Wir liefern aktuelle und transparente Informationen, um den Kapitalmärkten rund um den Globus zur Seite zu stehen; helfen unseren Kunden bei der Weiterentwicklung und beim Ausbau ihres Geschäfts, damit sie mehr Mitarbeiter einstellen und in ihre Gemeinden investieren können; unterstützen Unternehmer bei der Entwicklung ihrer Produkte und der Verwirklichung ihrer Ideen; fördern und inspirieren Führungskräfte von EY und jene, die anschließend andere entscheidende Rollen in der Gesellschaft übernehmen, und geben den Gemeinden, in denen wir tätig sind, auf viele verschiedene Arten etwas zurück.“
„Als Zeichen der Anerkennung des besonderen Beitrags, den Frauen zum wirtschaftlichen und sozialen Wohl leisten können, gaben wir im vergangenen Monat unsere Teilnahme an einem sogenannten Commitment (Verpflichtung zum Handeln) der Clinton Global Initiative bekannt, dessen Ziel in der Entwicklung und Unterstützung von 15.000 von Frauen geführten Unternehmen besteht. Im Rahmen dessen sollen die Fähigkeit dieser Unternehmen gestärkt werden, in Lieferketten großer Unternehmen Eingang zu finden, und die Ausgaben, die sie erhalten, um 1,5 Milliarden USD jährlich erhöht werden.“
„Im vergangenen Jahr setzten wir zudem unser Engagement bei Organisationen wie Endeavor fort, einer führenden, weltweit tätigen gemeinnützigen Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf leistungsstarken Unternehmern in aufstrebenden Märkten, die bislang mehr als 200.000 Arbeitsplätze geschaffen haben und jährlich Erträge in Höhe von 5 Milliarden USD erwirtschaften. Seit dem Beginn unserer Partnerschaft mit Endeavor haben wir Geld- und Sachwerte in Höhe von über 31 Millionen US-Dollar bereitgestellt, einschließlich ca. 6,5 Millionen US-Dollar im vergangenen Jahr. Davon repräsentieren 5,2 Millionen US-Dollar den Wert, der dadurch erbracht wurde, dass einige unserer Spitzenkräfte für einen fünf- bis siebenwöchigen Einsatz in den unterstützten Unternehmen zur Verfügung gestellt wurden.“
„EY zählt zudem zu den wichtigsten Befürwortern der Mission von The Network for Teaching Entrepreneurship. Diese besteht darin, Programme zur Verfügung zu stellen, die junge Menschen aus einkommensschwachen Gemeinden dazu bewegen, die Schule zu beenden, Geschäftschancen wahrzunehmen und eine erfolgreiche Zukunft zu planen.“
- Ende -
Hinweise an die Redaktion
Über EY
EY ist ein global führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Assurance, Steuern, Transaktion und Beratung. Die Informationen und die qualitativ hochwertigen Serviceleistungen, die wir für unsere Kunden bereitstellen, tragen dazu bei, das Vertrauen in die Kapitalmärkte und die weltweiten Märkte zu stärken. Wir bilden hervorragende Führungskräfte aus, die durch Teamarbeit in der Lage sind, den Anforderungen unserer Stakeholder stets gerecht zu werden. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer besseren Arbeitswelt für unsere Mitarbeiter, Kunden und Gemeinden.
EY bezieht sich auf die globale Dachorganisation der Unternehmen der Ernst & Young Global Limited, von denen jedes einzelne eine eigenständige juristische Person ist. Ernst & Young Global Limited, eine britische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erbringt keine Dienstleistungen für ihre Kunden. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter ey.com
Diese Pressemitteilung wurde von EYGM Limited herausgegeben, einem Mitgliedsunternehmen der globalen EY-Organisation, das ebenfalls keine Dienstleistungen für Kunden erbringt.
Ausgewählte Informationen
Ausgewählte Informationen Erträge von EY nach Dienstleistungsbereich – Millionen USD |
||||||||||||||||
GJ13 | GJ12 | Veränderung in % | ||||||||||||||
Landeswährung | USD | |||||||||||||||
Assurance | 10.936 | 10.714 | 4,1 % | 2,1 % | ||||||||||||
Tax | 6.946 | 6.579 | 7,2 % | 5,6 % | ||||||||||||
Advisory | 5.751 | 4.956 | 18,0 % | 16,0 % | ||||||||||||
Transaction Advisory Services | 2.196 | 2.171 | 2,7 % | 1,2 % | ||||||||||||
Gesamt | 25.829 | 24.420 | 7,7 % | 5,8 % | ||||||||||||
Erträge von EY nach Region – Millionen USD |
||||||||||||||||
GJ13 | GJ12 | Veränderung in % | ||||||||||||||
Landeswährung | USD | |||||||||||||||
Nord- und Lateinamerika | 10.750 | 9.820 | 10,4 % | 9,5 % | ||||||||||||
Europa, Nahost, Indien und Afrika | 10.943 | 10.459 | 7,0 % | 4,6 % | ||||||||||||
Asien-Pazifik | 2.934 | 2.813 | 3,9 % | 4,3 % | ||||||||||||
Japan | 1.202 | 1.328 | 0,8 % | -9,5 % | ||||||||||||
Gesamt | 25.829 | 24.420 | 7,7 % | 5,8 % | ||||||||||||
Mitarbeiter von EY nach Dienstleistungsbereich | ||||||||||||||||
GJ13 | GJ12 | Veränderung in % | ||||||||||||||
Assurance | 66.156 | 64.544 | 2,5 % | |||||||||||||
Tax | 35.358 | 33.676 | 5,0 % | |||||||||||||
Advisory | 29.747 | 27.046 | 10,0 % | |||||||||||||
Transaction Advisory Services | 8.776 | 8.598 | 2,1 % | |||||||||||||
Practice support | 34.771 | 33.361 | 4,2 % | |||||||||||||
Gesamt | 174.808 | 167.225 | 4,5 % | |||||||||||||
Mitarbeiter von EY nach Region |
||||||||||||||||
GJ13 | GJ12 | Veränderung in % | ||||||||||||||
Nord- und Lateindamerika | 53.835 | 50.256 | 7,1 % | |||||||||||||
Europa, Nahost, Indien und Afrika | 84.224 | 81.022 | 4,0 % | |||||||||||||
Asien-Pazifik | 29.893 | 29.294 | 2,0 % | |||||||||||||
Japan | 6.856 | 6.653 | 3,1 % | |||||||||||||
Gesamt | 174.808 | 167.225 | 4,5 % | |||||||||||||
Grundlage der Darstellung
Die Erträge umfassen die Kunden in Rechnung gestellte Kosten. Zum Zwecke der Bilanzierung der zusammengefassten globalen Erträge wurden die Erträge zwischen Mitgliedsunternehmen eliminiert. Die Mitarbeiterzahlen beziehen sich auf den Personalbestand per 30. Juni des jeweiligen Geschäftsjahrs. Die Erträge des GJ12 und die Mitarbeiterzahlen für Assurance und Tax wurden neu klassifiziert, um sie mit der Darstellung für das GJ13 in Übereinstimmung zu bringen.
Es folgt eine Überleitung der aggregierten Erträge der Mitgliedsunternehmen auf die zusammengefassten globalen Erträge:
|
||||||||
Millionen USD | GJ13 | GJ12 | Veränderung in % | |||||
Landeswährung | USD | |||||||
Aggregierte Erträge der Mitgliedsunternehmen | 28.614 | 26.835 | 8,6 % | 6,6 % | ||||
Abzüglich Eliminierung von Erträgen zwischen Unternehmen | 2.785 | 2.415 | 18,2 % | 15,3 % | ||||
Zusammengefasste globale Erträge | 25.829 | 24.420 | 7,7 % | 5,8 % |
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
< Prev | Next > |
---|