LOS ANGELES--(BUSINESS WIRE)--EY: Medien- und Unterhaltungsbranche zeigt drastischen Anstieg der Zuversicht hinsichtlich eines verbesserten globalen Konjunkturwachstums, so eine kürzlich durchgeführte Befragung hochrangiger Führungskräfte in großen Medien- und Unterhaltungsunternehmen
Die Medien- und Unterhaltungsbranche geht dem Jahr 2014 mit größerem Vertrauen in die Weltwirtschaft entgegen. So das Ergebnis des 9. Capital Confidence Barometer – Media & Entertainment, das von EY veröffentlicht wurde. Medien- und Unterhaltungsunternehmen sind optimistisch hinsichtlich der Weltwirtschaft im kommenden Jahr und erwarten Wachstum und ein verbessertes Umfeld für Fusionen und Übernahmen sowie die Aufrechterhaltung oder Erhöhung ihrer derzeitigen Belegschaft.
Nach Ansicht von 68 Prozent der befragten Führungskräfte im Bereich Medien und Unterhaltung sei die Weltwirtschaft auf dem aufsteigenden Ast, eine deutliche Steigerung gegenüber der vorjährigen Umfrage, wo nur 26 Prozent meinten, es gehe mit der Konjunktur bergauf. 23 Prozent halten die Wirtschaftslage für stabil, vier Prozent für moderat rückläufig und fünf Prozent für stark rückläufig.
Der Bericht betrifft eine Umfrage unter hochrangigen Führungskräften aus großen Medien- und Unterhaltungsunternehmen in der ganzen Welt. Damit sollten das in großen Firmen herrschende Vertrauen in die Wirtschaftslage abgeschätzt, Trends auf Vorstandsebene ermittelt und Erkenntnisse über die Investitionsagenda von Unternehmen gewonnen werden.
Neben einem insgesamt spürbaren Vertrauen in die Weltwirtschaft zeigten die Führungskräfte der Medien- und Entertainmentbranche auch in anderen Bereichen eine stark erhöhte Zuversicht gegenüber der Umfrage des Vorjahres. 57 Prozent der Befragten gaben Zuversicht hinsichtlich des Arbeitsmarktwachstums an gegenüber 20 Prozent im Vorjahr, 52 Prozent in Konzernerträge gegenüber 15 Prozent im Vorjahr und 43 in die Kreditverfügbarkeit im Vergleich zu 10 Prozent im Vorjahr.
Die Prioritätenrangfolge auf der Vorstandsebene von Medien- und Unterhaltungsunternehmen ist ebenfalls in Bewegung geraten: 66 Prozent der Führungskräfte melden einen gegenüber dem Vorjahr erhöhten Fokus auf Effizienz und Kosteneindämmung in ihren Unternehmen. Risikomanagement ist in 60 Prozent der Vorstandszimmer von höherer Priorität, Corporate Governance in 57 Prozent, Pflege der Investorbeziehungen in 53 Prozent, aufsichtsrechtliche Fragen in 50 Prozent, Einstellung und Bindung von fähigen Mitarbeitern in 47 Prozent und Kapitalzuweisung in 43 Prozent.
„Während das Jahr 2013 sich nun dem Ende zu neigt, wird deutlich, dass die Medien- und Entertainmentbranche dem kommenden Jahr mit Optimismus entgegen sieht“, so Tom Connolly, Global Media & Entertainment Transaction Advisory Services Leader bei EY. „Das zunehmende Vertrauen in die Weltwirtschaft, ein Fokus auf Investitionen in Kernprodukte und -dienstleistungen und verbesserte Aussichten für Transaktionen weisen alle auf die Möglichkeit für größere und bedeutendere Deals in der M&E-Branche hin“, fügt er hinzu.
Weitere wichtige Ergebnisse:
- 79 Prozent der Führungskräfte in der Medien- und Unterhaltungsbranche sind der Auffassung, dass das derzeitige regulatorische Umfeld für Geschäftswachstumsinitiativen förderlich sei.
- 73 Prozent erwarten Wachstum in den nächsten zwölf Monaten. 62 Prozent erwarten ein Wachstum der globalen Konjunktur im Bereich von 1 bis 3 Prozent, 11 Prozent erwarten Wachstum von 3 bis 5 Prozent, 20 Prozent halten Wachstum für unwahrscheinlich und 7 Prozent meinen, das Wachstum werde negativ ausfallen.
- Arbeitsplätze im Medien- und Unterhaltungsbereich sind relativ sicher, denn nur 13 Prozent der Führungskräfte gaben an, sie planten, die Belegschaftszahlen zu verringern. 55 Prozent wollen die derzeitige Belegschaftsgröße aufrechterhalten und 32 Prozent gedenken, diese zu vergrößern.
- 85 Prozent der Führungskräfte halten die Kreditverfügbarkeit für entweder stabil oder aufsteigend, während es im Vorjahr nur 55 Prozent waren.
- 57 Prozent der Führungskräfte geben an, einen größeren Anteil der Barmittel zur Finanzierung von Transaktionen verwenden zu wollen. 25 Prozent neigen zur Schuldenfinanzierung und 18 Prozent wollen eher Kapital zur Transaktionsfinanzierung verwenden.
- Nach einer Periode der Unsicherheit kehrt nun offenbar die Widerstandskraft zurück, denn 53 Prozent der Führungskräfte geben an, das Augenmerk in den nächsten zwölf Monaten auf Wachstum zu lenken, während es im Vorjahr nur 39 Prozent waren. 32 Prozent der Befragten nannten Kostenreduzierung und Betriebseffizienzen als Schwerpunkte und für 13 Prozent war es die Aufrechterhaltung der Stabilität.
- 74 Prozent der Befragten erwarten ein verbessertes Volumen an M&A-Transaktionen im nächsten Jahr. 21 Prozent meinen, es werde gleich bleiben und 5 Prozent erwarten einen Rückgang.
- 25 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass ihr Unternehmen im nächsten Jahr Übernahmen verfolgen wird.
- Im kommenden Jahr wird sich das Augenmerk verstärkt auf die Schwellenmärkte richten, denn 43 Prozent der Führungskräfte gaben an, ihr Unternehmen habe stärkeres Interesse an diesen Märkten als vor einem Jahr.
Über das Global Media & Entertainment Center von EY
In einer von Kreativität und Innovation geprägten Branche wie dem Medien- und Unterhaltungsbereich liegt die Messlatte für den Erfolg besonders hoch. Wer im Wettbewerb mithalten möchte, muss alles über die neuesten Technologien wissen, neue Distributionsmodelle entwickeln und die Bedürfnisse von Kunden befriedigen, die ebenso anspruchsvoll wie informiert sind. Und das ist noch nicht alles. Der Erfolg hängt wesentlich davon ab, ob die Kosten im Blick bleiben, ob es gelingt, die Erwartungen der Stakeholder zu übertreffen und ob die laufend neuen Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Kurz: Ist eine Aufgabe gemeistert, wartet auch schon die nächste Herausforderung. Hier hilft das Global Media & Entertainment Center von EY weiter. Wir vereinen ein leistungsfähiges, weltweites Team aus Medien- und Unterhaltungsfachleuten, das mit seinen umfangreichen fachspezifischen Erfahrungen führende Unternehmen der Branche in den Bereichen Assurance, Steuern, Transaktionsberatung und sonstige Beratungsleistungen unterstützt. Unser Netzwerk aus Branchenfachleuten ermöglicht ständigen Wissenstransfer in der ganzen Welt, um eine herausragende Kundenbetreuung anzubieten, und durch unsere führende Marktposition können wir Ihnen schnell verlässliche und praxisorientierte Informationen liefern.
Über EY
EY ist ein global führender Anbieter von Dienstleistungen in den Bereichen Assurance, Steuern, Transaktion und Beratung. Die Informationen und die qualitativ hochwertigen Serviceleistungen, die wir für unsere Kunden bereitstellen, tragen dazu bei, das Vertrauen in die Kapitalmärkte und die weltweiten Märkte zu stärken. Wir bilden hervorragende Führungskräfte aus, die durch Teamarbeit in der Lage sind, den Anforderungen unserer Stakeholder stets gerecht zu werden. Auf diese Weise leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Aufbau einer besseren Arbeitswelt für unsere Mitarbeiter, Kunden und Gemeinden.
EY bezieht sich auf die globale Dachorganisation der Unternehmen der Ernst & Young Global Limited, von denen jedes einzelne eine eigenständige juristische Person ist. Ernst & Young Global Limited, eine britische Gesellschaft mit beschränkter Haftung, erbringt keine Dienstleistungen für ihre Kunden. Weitere Informationen über unser Unternehmen finden Sie unter ey.com
Diese Pressemitteilung wurde herausgegeben von der EYGM Limited, einem Mitglied der internationalen EY Organisation. EYGM Limited hält ebenfalls keine Serviceleistungen für Kunden bereit.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
< Prev | Next > |
---|